- Geschrieben von: Gerlinde Pointner
Nach langer Vorbereitung war es am 22.04.2023 endlich soweit –
27 Wichtel und Wölflinge bekamen endlich ihr lang ersehntes eigenes Halstuch.
Am Samstagnachmittag trafen sich Wichtel und Wölflinge, Eltern und LeiterInnen am Steg am Rudelsdorfer See und marschierten nach einem großen Begrüßungskreis gemeinsam zur Mutprobe. Ein WiWö nach dem anderen musste nunmehr eine Seilbrücke, welche über den Mühlbach gespannt war, überwinden. Sie waren sichtlich aufgeregt und mussten dabei all ihren Mut zusammennehmen. Aber die Mutprobe wurde schlussendlich von allen Halstuchanwärtern mit Bravour gemeistert.
Im Anschluss ging es dann zum nahegelegenen Reumayrgrund, wo unsere Wichtel und Wölflinge ihr eigentliches Versprechen in die Hand eines Leiters/einer Leiterin ablegen durften.
Bei Speis und Trank am Lagerfeuer konnten wir alle den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Vielen Dank dabei an Marianne und Stefan von unserer Gilde für die großartige Unterstützung.
Wir, als Pfadfindergruppe Hörsching, freuen uns, dass wieder 27 Wichtel und Wölflinge ihr Halstuch bekommen haben und dürfen euch in unserer großen Gemeinschaft herzlich willkommen heißen.
- Geschrieben von: Lukas Linimayr
Die Wichtel und Wölflinge wagten sich am Freitag den 03. Februar in Marchtrenk auf die Eisfläche.
In zwei Stunden konnten 38 Wichtel und Wölflinge ihre Standfestigkeit auf dem Eis unter Beweis stellen.
Auch für die Leiterinnen und Leiter war es eine kleine Herausforderung.
Wir hatten einen schönen Nachmittag und uns sehr über die gemeinsame Aktion gefreut!
- Geschrieben von: Alexa Walchshofer
Ein neues Pfadfinderjahr hat begonnen und damit auch viele neue Gesichter bei den Wichteln und Wölflingen. Daher haben wir den Stufentag am 22.10 zum Kennenlernen genutzt.
Aufgrund der Wettersituation starte unser Nachmittag im Pfadfinderheim. Beim Besprechen des Tagesablaufs wurden unsere Leiter von einer unbekannten Stimme auf ein Getränk eingeladen und kamen als Pensionisten zurück. Die einzige hilfreiche Spur war eine Botschaft, auf welcher wir ein „Aus Alt mach Jung – Rezept“ vorfanden. Schnell wurde klar, dass die Alt-Leiter Hilfe beim Herstellen des Getränks brauchten. Glücklicherweise waren 64 WiWö zu Gast und baten ihre Hilfe an. In einem Stationenbetrieb erfüllten sie Aufgaben, um die benötigten Zutaten zu sammeln. Streng nach Rezept wurde das Gegenmittel angemischt und tatsächlich machte es die Leiter wieder jung und frisch.
Als Stärkung gab es selbstgemachte Burger, bevor wir uns am Abend mit allen anderen Pfadfindern im Großzelt zum Singkreis versammelten. Mit unserer Rap-Version von „Alle meine Entchen“, haben auch wir einen Teil dazu beigetragen.
Wie jedes Jahr war unser Kennenlernnachmittag ein gelungener, lustiger Tag und wir freuen uns auf ein schönes Pfadfinderjahr mit allen, die wir kennenlernen durften.
- Geschrieben von: Cornelia Öhlinger
Ein großes Dankeschön an unsere Köchinnen Gitti, Marianne, Christine und Inge, welche uns mit leckerem Essen versorgt haben.
Es war ein wundervolles Sommerlager mit viel Spaß und Spiel und wir freuen uns schon auf das Nächste.
- Geschrieben von: Gerlinde Pointner
Am Mittwoch, 29.06.2022 konnten die Wichtel und Wölflinge eine richtig coole Heimstunde erleben.
Wir bekamen nämlich Besuch von:
- der Freiwilligen Feuerwehr Rutzing
- dem Samariterbund Oberösterreich und
- der Polizei Oberösterreich
Bei der „Feuerwehr-Station“ durften die Kinder verschiedenste Werkzeuge ausprobieren – sooo cool.
Bei der Polizei konnten die Wichtel und Wölflinge einen Alkotest und den Lautsprecher im Polizeiauto ausprobieren – megaaa.
Beim Samariterbund konnten wir sogar die Arbeitskleidung anprobieren und viele Dinge im Einsatzfahrzeug ausprobieren – richtig klasse.
Die Einsatzkräfte erzählten uns viele spannende Geschichten aus ihrem Alltag. Außerdem konnten wir deren Fahrzeuge hautnah erleben.
Alles im allem war es eine super coole Heimstunde, die im nächsten Arbeitsjahr auf alle Fälle Wiederholungsbedarf hat.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den Einsatzkräften bedanken, die uns besucht haben und sich die Zeit genommen haben unsere Heimstunde zu besuchen.
- Geschrieben von: Gerlinde Pointner
Nach ca. 2 Jahren coronabedingter Pause durften wir endlich wieder auf ein WiWö-Wochenendlager fahren. Ganz aufgeregt und voller Vorfreude machten sich Samstagvormittag 52 Kinder und 10 Leiterinnen und Leiter auf den Weg nach St. Leonhard bei Freistadt.
Nachdem die Zimmer bezogen, zu Mittag gegessen und der Abwasch erledigt waren, stiegen wir am Nachmittag direkt in die Spielgeschichte und den Stationenlauf ein:
Vor langer Zeit belegte der mächtige und böse Zauberer MARAKUS den König LUKIBERTUS mit einem Fluch um die Macht zu übernehmen. Der alte König hatte sein Gedächtnis verloren und hielt sich seither für einen armen Schweinezüchter. In diesem Zustand war er aber kein guter König für seine Untertanen mehr.
Seither herrschte der böse Zauberer und verängstigte die Bewohner. Auch die Elfen und Feen des Landes hatten es seither sehr schwer. Er schwächte ihre Kräfte so sehr, dass sie alleine keine Macht mehr über ihn hatten und so flohen sie vor seiner grausamen Herrschaft in den Wald.
Die verängstigten und verzweifelten Bewohner setzten nun alle Hoffnung in die Kinder und baten sie um Hilfe. Die Kinder sollten die Elfen und Feen im Wald aufsuchen und dort die schwierigen Prüfungen lösen.
Die Wichtel und Wölflinge meisterten die Prüfungen gemeinsam und bravourös. Es wurden Zauberstäbe gebastelt, Regenbogen-Getränke gemixt, ein Hindernislauf absolviert, ein Puzzle und ein Quiz gelöst und ein verschlüsselter Zaubertext gemeinsam gelöst. Der Spaß dabei kam natürlich auch nicht zu kurz.
Nach dem Abendessen ging es auch schon wieder weiter und ein Singkreis stand am Programm. Mit Liedern wie „Ein Hoch auf uns“, „Horch, was kommt von draußen rein“, „Lagerboogie“, „Jack saß in der Küche“ und vielen mehr, verging die Zeit wie im Flug. Auch konnten wir durch den erarbeiteten Zauberspruch den König vom Fluch befreien und im Wald bei den Feen und Elfen kehrte am Ende wieder Ruhe und Frieden ein.
Nach einer kurzen Nacht, dem Morgensport und einem leckeren Frühstück durften die Wichtel und Wölflinge in 3er-Gruppen ihr Wissen, ihre Geschicklichkeit und Schnelligkeit beim Spielespiel am Vormittag unter Beweis stellen. So ein Lauf macht natürlich auch hungrig und so freuten sich Sonntagmittag schon alle auf den Schweinsbraten mit Semmelknödel und warmen Krautsalat.
Nachdem die Koffer gepackt und die Zimmer gereinigt und zusammengeräumt waren, ging es im Bus, vollgepackt mit tollen Erinnerungen und Eindrücken, auch schon wieder Richtung Heimat. Dabei fielen dem einen oder anderen vor Erschöpfung auch schon wieder die Augen zu.
Im Großen und Ganzem war es ein erlebnisreiches und wunderschönes Wochenende, welches nicht nur die Wichtel und Wölflinge genossen haben sondern auch wir Leiterinnen und Leiter.
Endlich dürfen wir wieder gemeinsam in der Gruppe verreisen!! Und so freuen wir uns schon jetzt auf das gemeinsame Sommerlager von 10.-16.07.2022 in Pregarten.
Für die hervorragende Verpflegung am gesamten Wochenende möchten wir uns bei Andi (Pfadfindergruppe Traun-Oedt) und seiner Mama Hermi bedanken.
Auch bei Claudia und Marlene (und ihrem Chaffeur Schmidi :) ) möchten wir uns für ihren Besuch und die musikalische Begleitung beim Singkreis recht herzlich bedanken.
- Geschrieben von: Robert Schenkenfelder
Danke an alle teilnehmenden Eltern, die mit uns diese besondere Veranstaltung feierten und zu der guten Stimmung, wie wir sie hatten, beitrugen, sowie der Pfadfindergilde, die wie so oft fürs leibliche Wohl danach sorgte.
- Geschrieben von: Lukas Linimayr
In zwei Stunden konnten 28 Wichtel und Wölflinge ihre Standfestigkeit auf dem Eis unter Beweis stellen.
Auch für die Leiterinnen und Leiter war es eine kleine Herausforderung.
Wir hatten einen schönen Nachmittag und uns sehr über die gemeinsame Aktion gefreut!