- Geschrieben von: Tanja Geyerhofer
Die Indianer sind verzweifelt. In ihrem Reservat sind zu wenig Bewohner. Zum Glück trafen sich 41 motivierte Wichtel und Wölflinge in St. Leonhard bei Freistadt.
Am Samstagnachmittag meisterten die Kinder verschieden Stationen, wo sie sich im anschleichen übten, Lieder gesungen haben, Indianerschmuck bastelten und vieles mehr.
Am Abend gab es dann das große Aufnahmeritual. Wir feierten beim Lagerfeuer unsere neuen Mitglieder im Reservat. Wir haben getanzt, gesungen und sehr viel gelacht.
Nach dem Frühstück am nächsten Tag spielten wir unser traditionelles „Spielespiel“, packten zusammen und fuhren wieder zurück nach Hörsching.
- Geschrieben von: Robert Schenkenfelder
Am Samstag erhielten 25 Wichtel und Wölflinge ihr eigenes Pfadfinderhalstuch und vergrößern damit unsere Gruppe, was uns wirklich freut!
Der Weg dorthin bestand aus einigen Etappen. Zuerst wurde in den Heimstunden erlernt was es eigentlich bedeutet, Pfadfinder oder Pfadfinderin zu sein. Wer hat die Pfadfinderbewegung gegründet, wie geht das mit den Altersstufen, was ist der Pfadfindergruß und wie geht eigentlich das Versprechen?! Und weil zu diesem ganzen Wissen auch noch ein bisschen Mut und Geschicklichkeit gehört um ein echter Pfadi zu sein, wurden die Kinder noch vor eine Herausforderung gestellt. Dieses Jahr mussten die Kinder den Weg über den Rutzinger See mit Kanus auf sich nehmen, um auf der anderen Seite freudig erwartet und um ein Erlebnis reicher zu werden. Alle meisterten die Mutprobe mit Bravour - Gratulation! Danach war es dann so weit, das Versprechen wurde in die Hand der Leiterinnen und Leiter abgelegt und die neuen Wichtel und Wölflinge bekamen endlich ihr eigenes Halstuch verliehen. Dank unserer WiWö-Haubenköche Stefan & Marianne wurden wir anschließend noch mit Würstel kulinarisch verwöhnt & konnten den Tag gemütlich ausklingen lassen!
Herzlich Willkommen bei den Hörschinger Pfadfinderinnen und Pfadfindern, liebe WiWö!
- Geschrieben von: Lukas Linimayr
Das Kennenlernwochende der Wichtel und Wölflinge fand heuer wegen des schlechten Wetters nicht wie üblich in der Au statt, sondern in unserem neuen Pfadfinderheim. Neben dem Besuch des Singkreises am Samtsagabend und der Übernachtung im Pfarrhof haben wir den Nachmittag damit verbracht, zwei Außerirdischen dabei zu helfen, ihre verlorenen Ufo-Teile wieder einzusammeln. Die beiden Außerirdischen hatten auf dem Weg in den Urlaub einen kleinen Zusammenstoß mit einem Satellit und einige Teile vom Raumschiff lagen nun verstreut im Garten herum. Durch die Erfüllung verschiedenster Aufgaben wie zB Blindverkostung, Erste-Hilfe oder 1,2 oder 3-Quiz konnten alle Teile wieder gesammelt werden und die Außerirdischen konnten das Ufo reparieren.
- Geschrieben von: Daniel Mara
Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch unser neues Pfadfinderjahr!
Damit wir eine einheitliche Aufteilung aller Kinder auf die beiden Heimstundentage vornehmen können und euch kurze Infos über das kommende Pfadfinderjahr geben können, findet am 18. September die Anmeldung statt.
! ANMELDUNG DER KINDER IST NOTWENDIG !
INFOHEIMSTUNDE & ANMELDUNG:
DIENSTAG 18. September um 17:30 Uhr im Pfarrhof
Die ersten Schnupperheimstunden sind am Dienstag, 25. September oder am Mittwoch, 26. September jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Pfarrhof Hörsching.
Die Heimstunden finden dann regelmäßig dienstags und mittwochs zur gleichen Zeit statt. Den Heimstundenplan und andere Informationen findet ihr hier.
Bei Fragen wendet euch bitte an Tamara Höhlhubmer (0676 898480446) oder an Daniel Mara (0664 3639017)
Alle, die noch in keiner Heimstunde waren und neugierig sind, was wir machen, die können ja einmal vorbeikommen, uns kennenlernen und mitmachen. Wir spielen, singen, lernen Geheimschriften, basteln, zeichnen, haben Spaß miteinander, finden neue Freunde, fahren im Sommer auf Pfadfinderlager, usw... Voraussetzung ist nur, dass ihr die 2. bis 4. Klasse VS besucht, gerne spielt, singt, bastelt und gerne mit vielen anderen Kindern beisammen seid.
- Geschrieben von: Tamara Höhlhubmer
In der ersten Ferienwoche begaben sich 47 Wichtel und Wölflinge nach Windischgarsten um sich im Ausbildungscamp „GAP“ zu Geheimagenten mit besonderem Pfadi-Wissen ausbilden zu lassen. Es kam jedoch anders als gedacht… gleich am ersten Abend wurde unser Agent J Opfer einer Einführung und wir mussten die Ausbildung gleich mit einem echten Fall beginnen. Neben mehreren Außeneinsätzen, einer Tatortreinigung und vielen Geschicklichkeits- und Teambuildingaufgaben um Agent J aus seiner Lage zu befreien kam natürlich auch das allgemeine Pfadfinderleben nicht zu kurz. Am Montag besuchten wir sofort das örtliche Freibad, in welchem wir aufgrund der vielen Wolken sogar die einzigen Besucher waren. Abends erhielten wir eine Botschaft von den Entführern – wir sollten am Dienstag zum höchsten Punkt in Windischgarsten kommen wenn wir Agent J wieder sehen wollen. Dieser Aufgabe stellten wir uns selbstverständlich und meisterten eine 13 km lange Wanderung den Berg hinauf! Oben angekommen war leider weit und breit keine Spur von Agent J, aber als Belohnung für den langen Aufstieg sausten wir trotzdem mit der Sommerrodelbahn wieder talwärts. Am vierten Tag unserer Ausbildung stand erstmal die Tatortreinigung am Programm und so wurde unsere Unterkunft wieder blitzeblank geputzt. Nachdem gegen Mitte der Woche der Süßigkeitenvorrat meist schon aufgebraucht ist, machten wir einen kurzen Ausflug zum Spar und weil Zucker bekanntlich einen richtigen Energieschub verleiht, setzten wir diesen gleich bei einem Sitzfußballturnier ein. Mittwoch am Abend findet jedes Jahr der Singkreis statt, zu welchem uns auch Bürgermeister Gunter Kastler einen Besuch abstattete. Am Donnerstag durften wir nach Steyrling zum Greifvogel-Erlebnis-Brunnental fahren, bei welchem uns „Vogel-Mike“ sehr viele interessante Sachen über heimische Greifvögel erklärte. Außerdem durfte jeder noch ein Foto mit dem Falken machen, was diesen Tag zu einem wirklich besonderen Erlebnis machte. Am Donnerstag erreichte uns endlich wieder eine Nachricht von den Entführern – sie stellten eine Lösegeldforderung. Wir kontaktierten umgehend unsere Geheimagentenorganisation, welche uns für Freitag einen Koffer mit dem Lösegeld schickte. Sicherheitshalber wurde der Koffer am Bachbett versteckt und so machten wir uns am Freitag sofort auf den Weg, schnappten unsere Gummistiefel und suchten den ganzen Bach ab. Glücklicherweise haben wir ihn gefunden und konnten ihn den Erpressern am vereinbarten Ort hinterlegen. Wie versprochen fanden wir Agent J anschließend mehr oder weniger unversehrt, gefesselt und geknebelt im Besenkammerl wieder! Dieser Erfolg musste selbstverständlich gefeiert werden, und so verbrachten wir unseren letzten Abend mit Glückspiel und Cocktails im Agenten-Casino!
Es war eine wirklich schöne und spannende Lagerwoche und wir freuen uns schon auf die nächsten Heimstunden im Herbst!
Einen besonderen Dank wollen wir natürlich noch unseren großartigen Köchinnen aussprechen, welche und die ganze Woche verwöhnt haben!
Schöne Ferien & Gut Pfad,
Eure WiWö Leiterinnen & Leiter
- Geschrieben von: Lisa Wölfel
Eine Kuh macht muh. Viele Kühe machen Mühe.
Die „Bäuerinnen und Bauern“ der Pfadfinder Hörsching luden am Samstag zum alljährlichen Hoffest ein.
Doch auf Grund der vielen Arbeiten am Feld und im Stall wurde die Zeit für die Vorbereitungen zu knapp. So musste das Fest doch fast abgesagt werden.
Zum Glück trafen sie aber auf der Pfarrwiese auf viele fleißige Wichtel und Wölflinge, welche gerade in ihr Wochenendlager starten wollten.
Ohne lange zu Zögern beschlossen die jungen Pfadis den Bauern zu helfen.
So starteten sie motiviert und tatkräftig in die Vorbereitung.
Gemeinsam wurde Brot gebacken, Topfenkäse gemacht, Wäsche aufgehängt, Tischdecken bedruckt und vieles mehr.
Nachdem die Arbeit getan war, konnte endlich das heißersehnte Hoffest starten.
Zur Feier des Tages gab es eine leckere „Brettljausn“ und ein tolles Hofkonzert. Es wurde getanzt, geschunkelt und gesungen.
Zum Ausklang des abenteuerreichen Tages wurde noch ein Singkreis am Lagerfeuer veranstaltet. Nach dem laut gesungen wurde und ein paar lustige Witze erzählt wurden, kuschelten sich die fleißigen WiWö in ihre Schlafsäcke.
Nach einer kurzen Nacht stärkten wir uns mit einem leckeren Frühstück, bevor wir das traditionelle Spielespiel starteten.
Nach dem das Pfadfinderheim Traun – Oedt ordentlich geputzt wurde, endete das Wochenendlager.
Nach einem erfolgreichen Wochenendlager, freuen wir uns auf das Sommerlager in Windischgarsten.
- Geschrieben von: Lukas Linimayr
Liebe WiWö Eltern,
am Dienstag, 19. Juni 2018 um 17:30 Uhr findet im Baumgartnerhof die WiWö Sommerlager Info-Heimstunde statt.
Wir bitten Sie das ausgefüllte Gesundheitsdatenblatt, die ausgefüllte Lageranmeldung sowie den Lagerbeitrag in bar mitzunehmen.
Sollten Sie keine Formulare erhalten haben oder diese nicht mehr finden, stehen alle Dokumente hier zum download bereit.
Wir werden Sie über den Ablauf unseres Lagers informieren und stehen für Fragen zur Verfügung.
Die Heimstunde am 20. Juni 2018 entfällt.
- Geschrieben von: Daniel Mara
Am Samstag erhielten 30 Wichtel und Wölflinge ihr eigenes Pfadfinderhalstuch und vergrößern damit unsere Gruppe, was uns wirklich freut!
Der Weg dorthin bestand aus einigen Etappen. Zuerst wurde in den Heimstunden erlernt was es eigentlich bedeutet Pfadfinder zu sein. Wer hat die Pfadfinder gegründet, wie geht das mit den Altersstufen, was ist der Pfadfindergruß und wie geht eigentlich das Versprechen?! Und weil zu diesem ganzen Wissen auch noch ein bisschen Mut und Geschicklichkeit gehört um ein echter Pfadi zu sein, wurden die Kinder noch vor eine Herausforderung gestellt. Dieses Jahr mussten die Kinder sich dem Gruselzelt stellen in dem mit verbundenen Augen ein Parcours zu überwinden war. Es gab die eine oder andere schleimige Überraschung, vor der keiner der WiWö‘s zurückschreckte. Alle meisterten die Mutprobe mit Bravour! - Gratulation! Auf der anderen Seite des Zeltes angekommen war es dann so weit, das Versprechen wurde in die Hand der Leiter abgelegt und die neuen Wichtel und Wölflinge bekamen endlich ihr eigenes Halstuch verliehen. Dank unserer WiWö-Haubenköche Stefan & Marianne wurden wir anschließend noch mit Gulaschsuppe kulinarisch verwöhnt & konnten den Tag gemütlich ausklingen lassen!
Herzlich Willkommen bei den Hörschinger Pfadfindern liebe WiWö!
- Geschrieben von: Tamara Höhlhubmer
Die Leiterinnen und Leiter der Wichtel und Wölflinge laden „die Neuen“ herzlich zur diesjährigen Versprechensfeier ein. Wir treffen uns am 28. April um 19:00 Uhr beim Rudelsdorfer See (Wibau). Es ist langjähriger Brauch, dass die Kinder, bevor sie das WiWö-Versprechen in die Hand ihrer Leiter ablegen um dann endlich auch ihr eigenes Pfadfinderhalstuch zu bekommen, eine kleine Mutprobe absolvieren müssen. Was das heuer sein wird, wird natürlich nicht verraten…
Selbstverständlich dürfen auch alle anderen WiWö und die Eltern gerne kommen!
Hier kannst du die Ausschreibung gleich downloaden!
- Geschrieben von: Tamara Höhlhubmer
Liebe Wichtel & Wölflinge, liebe Eltern!
Ab sofort stehen die Heimstundentermine bis zum Sommerlager fest. Freut euch auf 36 Heimstunden, auf einige spezielle Heimstunden, auf das WiWö Wochendlager und natürlich auf die Versprechensfeier für unsere jüngsten WiWö's
Die aktuelle Liste findet ihr hier: