- Geschrieben von: Tamara Höhlhubmer
Was macht man so wenn der Frühling endlich kommt? – Richtig, Garteln! Das haben sich auch die WiWö gedacht und in den letzten beiden Heimstunden fleißig Gemüse angebaut. Aus den Kartoffeln, Zwiebeln, Schnittlauch, Petersilie und Radieschen werden wir in ein paar Wochen hoffentlich leckere Aufstriche zaubern können, und auch die Kürbisse für Halloween können schon die ersten Wurzeln schlagen!
- Geschrieben von: Tamara Höhlhubmer
Am Samstagnachmittag überraschten unsere Wichtel und Wölflinge die Bewohner des Wunderlands bei einer gemütlichen Teeparty. Doch sie hatten Glück, denn die Herzkönigin feierte ihren Nichtgeburtstag und hatte deshalb ausnahmsweise gute Laune. Statt "Aaaab mit dem Kopf" hieß es deshalb "Willkommen! Wollt ihr euch vielleicht ein bisschen im Wunderland umsehen und einen lustigen Nachmittag mit uns verbringen?!". Das ließen sich die Kinder natürlich nicht zweimal sagen und machten sich mit Alice, den Grinsekatzen, dem verrückten Hutmacher, dem weißen Kaninchen, Dideldum und Dideldei, der Raupe und natürlich der Herzkönigin auf den Weg. Im Wunderland angekommen warteten dann Brezeln auf der Schnur, Dreibein-Hindernisparcours, ein Krocketwettkampf und ein Teebeutelweitwurf auf die Kinder. Außerdem wurde getanzt, gebastelt und gegessen - allerdings nicht so wie in der normalen Welt: im Wunderland isst man nämlich nicht selber, man wird gefüttert! Nach diesem wirklich lustigen Nachmittag kehrten wir wieder in die normale Welt und damit in den Pfarrhof zurück. Dort stärkten wir uns noch mit leckern Burgern, um anschließend gestärkt und fit den Singkreis zu besuchen. Nach einer sehr kurzen Nacht wurde noch geputzt und gepackt und dann ging es für alle auch schon wieder ab nach Hause - und wahrscheinlich nochmal kurz ins Land der Träume.
- Geschrieben von: Tamara Höhlhubmer
Liebe Wichtel und Wölflinge,
mit dem neuen Schuljahr beginnt auch unser neues Pfadfinderjahr!
! NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU !
Wir beginnen das heurige Pfadfinderjahr mit einer gemeinsamen Eltern&Kinder-Heimstunde um eine gute Aufteilung auf die Heimstundentage vorzunehmen.
PERSÖNLICHE ANMELDUNG DER KINDER IST NOTWENDIG
Gemeinsame Eltern&Kinder-Heimstunde (ANMELDUNG): Die ersten Schnupperheimstunden sind dann am: Die Heimstunden finden dann regelmäßig dienstags und mittwochs zur gleichen Zeit statt. Den Heimstundenplan und andere Informationen findet ihr auch immer auf unserer Homepage www.hoersching.scout.at/wiwoe Falls am Anmeldetag kein Elternteil Zeit hat, wendet euch bitte telefonisch an |
Alle, die noch in keiner Heimstunde waren und neugierig sind, was wir machen, die können ja einmal vorbeikommen, uns kennenlernen und mitmachen. Wir spielen, singen, lernen Geheimschriften, basteln, zeichnen, haben Spaß miteinander, finden neue Freunde, fahren im Sommer auf Pfadfinderlager, usw...
Voraussetzung ist nur, dass ihr die 2. bis 4. Klasse besucht, gerne spielt, singt, bastelt und gerne mit vielen anderen Kindern beisammen seid.
- Geschrieben von: Lukas Linimayr
Diesen Dienstag fand eine ganz besondere Heimstunde abseits des allwöchentlichen Heimstundenbetriebs statt - unser WiWö-Leiter Daniel Mara, der ehrenamtlich beim Arbeiter-Samariter-Bund Linz tätig ist, ermöglichte es uns, dass ein Samariterbundbus in die Heimstunde kam. Die Wichtel & Wölflinge konnten abwechselnd den Krankenwagen besichtigen, lernten aber auch wichtige Instrumente und Gegenstände kennen, die für die Rettung und den Transport von Menschenleben notwendig sind - viele der Kinder waren sichtlich begeistert.
Wir möchten uns recht herzlich beim ASB Linz für das Bereitstellen eines Krankenwagens für unsere Heimstunde bedanken und hoffen, dass wir auf diesem Wege unseren Kleinsten eine Spur von Verständnis für das Krankentransportwesen näherbringen konnten. Auch ein herzliches Dankeschön an den ASB Kollegen, Georg Leitner, der mit Daniel gemeinsam die Rettungsauto-Heimstunde durchführte.