- Geschrieben von: Robert Schenkenfelder
Diesen Dienstag fand eine ganz besondere Heimstunde abseits des allwöchentlichen Heimstundenbetriebs statt - unser WiWö-Leiter Daniel Mara, der ehrenamtlich beim Arbeiter-Samariter-Bund Linz tätig ist, ermöglichte es uns, dass ein Samariterbundbus in die Heimstunde kam. Die Wichtel & Wölflinge konnten abwechselnd den Krankenwagen besichtigen, lernten aber auch wichtige Instrumente und Gegenstände kennen, die für die Rettung und den Transport von Menschenleben notwendig sind - viele der Kinder waren sichtlich begeistert.
Wir möchten uns recht herzlich beim ASB Linz für das Bereitstellen eines Krankenwagens für unsere Heimstunde bedanken und hoffen, auf diesem Wege unseren Kleinsten eine Spur von Verständnis für das Krankentransportwesen und von Sozialengagement näherbringen haben zu können.
Der dazugehörige Beitrag auf der ASB-Homepage ist hier zu finden.
- Geschrieben von: Robert Schenkenfelder
Dieses Wochenende ging das Wochenendlager der Wichtel & Wölflinge im Steinöckerhaus in der Nähe von St. Leonhard b. Freistadt über die Bühne. Es stand ganz im Zeichen der Hexen und Zauberer - die WiWö halfen durch Lösen verschiedenster Aufgaben dem König Kleinibert, den Fluch des bösen Zauberers Marakus zu brechen. Dabei wurden Zauberstäbe gebastelt, geheime Schriften entziffert, Zauberschnüre wieder zusammengebunden, Quizzes gelöst, Puzzles gebaut, Zaubersprüche aufgesagt und schlussendlich kam es, wie es kommen musste - mit einem explosiven Abgang war der Fluch von Marakus gebrochen und König Kleinibert konnte wieder normal reden.
Auch das Wetter spielte mit und war nahezu zauberhaft. Mit Spiel, Spaß und Spannung war das Wochenendlager somit eine sehr gute Vorbereitung für das anstehende Sommerlager, das den Leiterinnen und Leitern viel Freude bereitete und hoffentlich den Kindern ebenso.
Einen besonderen Dank möchten wir dem exzellent abgestimmten und vorzüglich kochenden Küchenteam aussprechen. Marianne, Stefan, Vroni, Tamara, Tobi & Flo - vielen Dank für eure gute Kost!
- Geschrieben von: Robert Schenkenfelder
Gestern fand die Versprechensfeier für alle Wichtel & Wölflinge, die neu zu unserer Pfadfindergruppe hinzugekommen sind und ihr Halstuch bis dato noch nicht erhalten haben, statt. Obwohl die Temperaturen noch nicht wirklich dem Frühling entsprachen, ließen es sich 22 Jungpfadfinder nicht nehmen, tapfer mit dem Kanu über den Rutzingersee zu fahren (bzw. gefahren zu werden, was durch Alt-Gruppenleiter Schmidi und Gruppenleiter Mike souverän gemeistert wurde). Belohnt wurde das Ganze mit dem Ablegen des Pfadfinderversprechens und der Überreichung des Halstuchs, ehe es im Zuge eines gemütlichen Ausklangs Knacker am Lagerfeuer - ganz stilecht - gab. Vielen Eltern, die mitgekommen waren, bereitete es ebenso große Freude wie den Wichtel & Wölflingen und man könnte fast meinen, einige möchten noch einmal so jung sein wie ihre Sprösslinge. Wie jedes Jahr ist dieser Termin eine wichtige Veranstaltung für uns, wo wir unseren Nachwuchs mit Freude in das große Ganze eingliedern und mit ihnen den Weg zu verantwortungsbewussten Persönlichkeiten beschreiten.
- Geschrieben von: Birgit Neubauer
Kaum ein WiWö ließ sich die diesjährige Faschingsheimstunde entgehen und so tummelten sich am Dienstag ca. 40 kleine und große Narren eineinhalb Stunden im Gewölbe. Im Begrüßungskreis lernten wir vom Alpentiroler bis zum Zombie diverse Kostüme kennen und starteten anschließend mit dem Versteinerungstanz. Leider dauerte es bei so vielen Kindern immer sehr lange bis wieder etwas Ruhe einkehrte und das Kamel Tamara das nächste tolle Spiel erklären konnte. Aber sowohl das obligatorische Luftballon-Platzen als auch die Reise-nach-Jerusalem waren ein voller Erfolg. Bevor diese sehr lustige aber auch anstrengende Heimstunde zu Ende ging stärken wir alle uns noch mit Saft und Pfadfinderkrapfen, die uns Pitzu mitgebracht hatte.
- Geschrieben von: Robert Schenkenfelder
An diesem Wochenende trotzten 28 Wichtel & Wölflinge, 10 Leiterinnen und Leiter sowie einige RaRo-Helfer der für Oktober doch etwas ungewöhnlichen Kälte und halfen zwei Schatzsuchern beim Zusammenbasteln einer Schatzkarte. Die Aufgabe wurde wie alles, was die jüngsten Pfadfinder unserer Gruppe angehen, bravourös gemeistert und so kam es, dass am Ende der Schatz gefunden und gerecht aufgeteilt wurde.
In diesem Jahr fand das WiWö-Kennenlernwochenende wieder zeitgleich mit dem Singkreis statt, was der Besucheranzahl sehr zugute kam und den Kindern viel Spaß bereitete. Und gegen einen erfrischenden Morgensport sonntags um 7 im Schnee ist natürlich auch nichts einzuwenden!