- Geschrieben von: Florian Humenberger

Trotz schlechter Wetterprognose für das Pfingstwochenende machten sich dreißig Hörschinger RaRo und Leiter auf den Weg nach Techuana, Kärnten. Dort fand das Bundespfingsttreffen 2016 unter dem Motto „Aduado“ statt. Das Besondere heuer war, dass am gesamten Lagergrund kein Strom zur Verfügung stand. Nach langer Busreise und erschwerten Bedingungen des Aufbaues durch Dunkelheit, ließen wir den Tag gemütlich ausklingen.
Samstag war der Tag der Eröffnung. Bei strömenden Regen starteten wir mit einer Gesangsbattle ins Lager. Anschließend besuchten uns einige Pfadfinder in unserem Gemeinschaftszelt, wo wir bei süßen Gitarrenklängen einige neue Freundschaften knüpfen konnten. Danach besuchten wir noch die Bar und die Gemeinschaftsjurten.
Den Sonntag verbrachten wir mit diversen Workshops, Sport und dem sehr unterhaltsamen Zusehen beim „Bussi – Bussi – Spiel“
Am Abend war dann schon wieder die Abschlusszeremonie, der letzte offizielle Programmpunkt. Den Tag beendeten wir mit gemütlichen Beisammensitzen am Lagerfeuer.
Am Montag stand nur mehr Abbauen am Programm. Nachdem alle fleißig anpackten, war die Arbeit aber schnell erledigt.
Im Großen und Ganzen war es ein sehr gelungenes Bundespfingsttreffen 2016.
- Geschrieben von: Christina Maureder und Sandra Layr
Wir fuhren baldig los um jede Minute zum Rutschen nutzen zu können. Ob Black Mamba, Magic Eye oder Space Bowl - alles wurde nicht nur einmal gerutscht! Ein gemütlicher Ausklang beim Chinesen durfte nicht fehlen bevor wir uns in das abenteuerliche Zelt wagten.
Vor der Abreise am nächsten Tag machten wir noch einen Frühstücks-Stopp bei McDonalds, um noch für die letzten Meter ein letztes Mal kostenloses Wlan zu nutzen.
Trotz der Umstände und wenig Schlaf, aufgrund der nachtaktiven Kühe, war es ein abenteuerlustiges Wochenende, welches wir immer in Erinnerung behalten werden.
- Geschrieben von: Stefan Glasner

Die LeiterInnen der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Hörsching leisten Woche für Woche hervorragende Arbeit im Dienst der Kinder und Jugend. Daher ist es legitim, allen Leitern auch etwas von ihrer wertvollen Freizeit zurückzugeben. Jedes Jahr veranstaltet ein anderes Team - heuer waren Lukas und Viki dran - das Leiterwochenende.
Wir verbrachten ein wunderschönes Frühlingswochenende in Prag. Die Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten und die wesentliche - auch gemeinsame - Geschichte wurde uns im Rahmen einer Stadtführung nähergebracht. Wir starteten den Stadtspaziergang beim Wenzelsplatz, durch die Passagen über die Neu- und Altstadt zum jüdischen Viertel. Bei der Karlsbrücke endete die wissenswerte Reise. Einige von uns gingen in der Folge zur Burg, viele zum Shopping zurück in die Innenstadt, andere wurden von den herrlichen Biergärten entlang der Moldau geradezu magisch angezogen. Den Tag ließen wir beim gemeinsamen Abendessen im Restaurace Mincovna ausklingen. Vor einer langen Rückreise am Sonntag bewunderten wir noch die Prager Skyline vom Deck eines Moldauschiffes.
Danke an den Elternrat, der das Wochenende großzügig unterstützt hat, und ein Dankeschön an Lukas und Viki für die grandiose Organisation. Wir freuen uns schon auf das Leiterwochenende 2017, das von Martha und Gernot organisiert werden wird.
- Geschrieben von: Laura Schmidthaler

Trotz schlechtem Wetterberichts und angekündigter eisiger Kälte machten sich am 22. April elf Ranger und Rover sowie zwei Leiter auf den Weg nach St. Georgen. Dort findet seit einigen Jahren die LAK (Landesaktion) statt. Für uns Hörschinger ist es heuer eine Premiere. Anmeldung war ab 18.00 möglich, und wir als brave Gruppe waren um 17.57 am Lagerplatz. Das Zelt war schnell aufgebaut, und wir ließen den Abend gemütlich ausklingen.
Am Samstag um 13.00 startete das Programm – Challenge Accepted. Dabei ging es darum, durch verschiedene Aufgaben möglichst viele Punkte für seine Gruppe zu erreichen. Der „Haken“ dabei war, dass wir die Aufgaben nur bestehen konnten, wenn wir uns mit Pfadfindern der anderen Gruppe zusammenschlossen und die Aufgaben gemeinsam lösten. So ging eine Gruppe in den Ort und befragte den Pfarrer nach der kuriosesten Kirchengeschichte. Andere überlegten, wie sie auf einer einsamen Insel überleben würden. Auch für das Riesenwuzzlerturnier wurde schon trainiert. Ein kühles Bad wurde in der Ager genommen, und beim Kaffee trinken schlossen wir Freundschaften.
Leider reichten unsere Bemühungen nicht ganz für den 1. Platz - aber das trübte unsere Stimmung nicht, denn ich denke, wir alle haben tolle neue Freundschaften geschlossen. Am Abend besuchten wir die Disco oder wärmten uns im Zelt der Gmundner Pfadfinder beim Lagerfeuer.
Nach einem wirklich tollen Frühstück ging auch der Abbau schnell. Als es dann noch zu schneien begann, kennzeichnete das den perfekten Abschluss des wohl kältesten Lagers, auf welchem wir je waren.
- Geschrieben von: Robert Schenkenfelder

Wie die Tradition es verlangt, gestalteten heuer die Pfadfinderinnen und Pfadfinder wieder die Georgsmesse. Während die Patrulle der Zebras die Messe selbst abhielt, wurden die Pfarrcafébesucher danach von den Schildkröten mit Kaffee und Kuchen sowie von den Snakes mit leckeren Burgern in allerlei Kreationen versorgt.