- Geschrieben von: Tanja Blees
Auch heuer starteten 35 motivierte Wichtel und Wölflinge mit zehn Leiterinnen und Leitern das Sommerlager 2016 in Riegersburg in der schönen Steiermark. Am Sonntag den 10. Juli 2016 begann das heißersehnte Highlight des Jahres. Nach dem Bezug der Neuen Mittelschule Riegersburg und dem Mittagessen freuten sich alle schon auf das nahegelegene Freibad, welches uns eine Abkühlung ermöglichte. Am späten Nachmittag würden wir dann von einer weniger erfreulichen Nachricht überrascht- wir konnten unser Lager nicht mehr in der Neuen Mittelschule weiterführen. Kurzfristig dürften die WiWö mit ihren Leitern am Zeltlager übernachten- dies war für einige ein großes Highlight. Hier vorweg schon ein großes DANKESCHÖN an alle Helfer.
Der Montag begann dann eher entspannt, die Kinder durften mit den „großen“ Pfadis den Morgensport und die Morgenbetrachtung erleben. Aufgrund der hohen Temperaturen in Riegersburg kühlten wir uns dann wieder im Freibad ab, wo wir viel Spaß hatten und uns den einen oder anderen Sonnenbrand holten. Am Nachmittag bezogen wir dann die Volksschule in Riegersburg und versuchten dort, so gut es ging, das Lager fortzusetzen.
Am Dienstag stand das Wandern am Programm. Unser Ziel war die Zotter- Schokoladenmanufaktur. Diese zu erreichen erschwerte uns die hügelige Landschaft der Steiermark, nichts desto trotz ließen wir uns die Schokolade schmecken und erkundeten anschließend noch den angrenzenden „Zoo“ (Resümee: auch die Tiere verstecken sich wenn es heiß draußen ist). Nach einer ausgiebigen Stärkung marschierten wir wieder zurück in unsere Schule. Am Nachmittag gab es dann im Turnsaal die Möglichkeit zu Basteln, wo die Kinder Freundschaftsbänder und Halstuchknoten knüpfen, Schlüsselanhänger und Magnete basteln konnten und die eine oder andere Erprobung fertig stellen konnten. Geschafft vom Tag gingen dann alle ins Bett.
Der Mittwoch war ein sehr ereignisreicher Tag. Nach dem Morgensport packten alle ihre kleinen Rucksäcke und wir sparzierten auf die Riegersburg hinauf, wo wir eine sehr lehrreiche und spannende Burgführung bekamen, danach wurde uns noch eine Greifvogelshow dargeboten. Nach dem Mittagessen wurden wir am großen Lager schon erwartet. Wir wurden zu einer Märchenstunde eingeladen wo dann plötzlich eine herumschwirrende Katze zu uns stieß, diese war völlig verzweifelt, denn sie hatte ihre Freunde, den Esel, den Hund und den Hahn verloren. Natürlich boten die fleißigen Wichtel und Wölflinge sofort ihre Hilfe an und konnten am Ende des Nachmittags alle Tiere von den Räubern wieder befreien. Der Singkreis am großen Lager war sehr aufregend, zuerst bekamen einige Kinder ihren 1. Stern verliehen und dann wurden die älteren Wichtel und Wölflinge überstellt und durften die Nacht mit ihren neuen Leiterinnen und Leitern im Zelt verbringen.
Heuer war der Donnerstag leider schon unser letzter Tag, also stand das Putzen im Vordergrund. Trotzdem kam der Spaß nicht zu kurz, denn die Kinder konnten sich noch am Spielplatz austoben. Zum Schluss machten wir noch eine Reflexionsrunde im Turnsaal und danach fuhren wir allesamt mit dem Bus nach Hause.
Auch wenn dieses Lager etwas anders war, heißt es doch bei uns Pfadfindern „So gut ich kann!“ und so gut wir konnten setzten wir das Lager fort.
Sowohl die Kinder als auch die Leiter/innen & Köchinnen konnten einige neue Erfahrungen sammeln.
In diesem Sinne ein herzliches DANKESCHÖN an alle die mitgewirkt haben und den WiWö und neuen GuSp noch
SCHÖNE FERIEN, wir sehen uns dann im September wieder!
Mara, Tamara, Lukas, Lilli, Pauli, Tanja, Jakob, Nici, Conny, Lea
- Geschrieben von: Stefan Glasner
Es ist Sonntag. Das Lager ist trotz anfänglicher Turbulenzen gut zu Ende gegangen. Wir als Leiter dürfen wiedereinmal auf eine recht erfolgreiche Woche zurückblicken. In wenigen Tagen werden wir den kompletten Bildersatz für Sie freischalten. Lassen sie sich in der Zwischenzeit von den Kindern ihre eigenen Lagergeschichten erzählen. Wir wünschen allen Freunden, Mitgliedern, Eltern und natürlich auch allen Kindern schöne und erholsame Sommerferien!
Im Herbst geht es wieder mit Vollgas los ins Jubiläumsjahr "50 Jahre Pfadfinderinnen und Pfadfinder Hörsching"
- Geschrieben von: Sarah Kaffenda
Den heutigen Tag begannen wir mit Spiel und Spaß. Die Kinder und Jugendliche konnten verschiedenste Spielestationen absolvieren. Nach dem wärmenden Mittagessen bauten wir unsere Kochstellen ab. Anschließend wurde von HaGePo eine Feldmesse abgehalten. Ein besonderes Tageshighlight waren die traditionellen Bosner, die ob mangelnder Kochstellen von den Leitern zubereitet wurden. Den Tag ließen wir mit einem gemütlichen Singkreis im Großzelt ausklingen.
- Geschrieben von: Birgit Neubauer
Nach einem flotten Frühsport, schnellem Frühstück, einer kurzen Morgenbetrachtung und ohne Inspektion (!) brachen alle Stufen in Richtung Burgberg auf. Von den Seen bis zur oberen Burg legten wir knapp 150 Höhenmeter zurück und wurden mit einer besonderen Highlight-Führung durch alle drei Museen (Burg, Hexen, Waffen) belohnt. Anschließend besuchten wir die sehr eindrucksvolle Greifvogelschau und beobachteten Falken, Adler, Geier und Bussard.
Am Nachmittag durften die Ranger & Rover noch zum Zotter, die Caravelles & Explorer probierten sich im Kanufahren und für die Guides & Späher gab es Mölki, Wikingerschach, Schmuckbasteln, Schlageisenmedaillons und noch einiges mehr.
Zum Abendessen gab es Penne al Pomodoro und dann genossen alle einen ruhigen, gemütlichen Lagerabend.
- Geschrieben von: Philip Seidl
Heute hatten wir den vorverlegten Spezialtag, da sich unser Wochenplan ja geändert hat. Den Vormittag starteten wir mit dem alltäglichen Morgensport, gefolgt von Frühstück und den Vorbereitungen für den Spezialtag, der nach einem köstlichen Mittagessen startete. Der Spezialtag endete nach einem deftigen Rittermahl mit einem von uns umgedichteten Lied, das definitiv Potential als Lagersong hat.