Pfadfinder und Pfadfinderinnen Hörsching Pfadfinder und Pfadfinderinnen Hörsching
  • Aktuelles
  • Fotos
  • Sommerlager
  • Infos
    • Kontakt | Heim | Impressum
    • Was sind Pfadfinder?
    • PfadfinderIn werden
    • Programm bei den Pfadfindern
    • Leitbild der Pfadfinder
    • Verbandsordnung der PPÖ
    • Geschichte der Pfadfindergruppe Hörsching
    • Sommerlagerchronik
    • Downloads
    • Archiv
    • DSGVO 2018
  • Kalender
  • Altersstufen
    • WiWö (7-10 Jahre)
      • Infos & Heimstundenplan
      • WiWö Leiter
      • WiWö Beiträge
      • WiWö Kalender
      • WiWö Downloads
      • WiWö Kinderseite
    • GuSp (10-13 Jahre)
      • GuSp Leiter
      • GuSp Kalender
      • GuSp Downloads
    • CaEx (13-16 Jahre)
      • CaEx Leiter
      • CaEx Kalender
      • CaEx Downloads
    • RaRo (16-20 Jahre)
      • RaRo Leiter
      • RaRo Kalender
      • RaRo Downloads
    • Leiter
      • Leiterteam
      • Leiter Kalender
    • Gruppenleitung
      • Gruppenleiter
    • Elternrat
      • Elternräte
    • Mitarbeiter
  • Wuzzler
  • Gilde
  • Suche
  • Intern

Guides & Späher

Guides (Mädchen) und Späher (Buben) übernehmen in einem kleinen Team Verantwortung, erkennen eigene Qualitäten und bringen sie in die Gruppe ein. Das Abenteuer im Rahmen von Outdoor-Camps und Wanderungen bietet den Mädchen und Buben prägende Erlebnisse.

Die LeiterInnen gestalten mit den Guides und Spähern ein abwechslungsreiches Programm und unterstützen sie dabei, im Team gemeinsame Entscheidungen zu treffen. Viele Aktivitäten sind in der Natur und reichen vom Umgang mit Seil und Werkzeug, gemeinsamen Kochen, Spiel und Spaß bis zur Auseinandersetzung mit der Umwelt, in der die Kinder leben, und Treffen mit PfadfinderInnen außerhalb der Gruppe.

GuSp Sommerlager 2021

Details
Verena Ronacher
15. August 2021
Spät aber doch dürfen auch wir Guides und Späher von unserem Sommerlager berichten.

Aufgeteilt auf zwei Gruppen verbrachten wir unser Stufenlager gestaffelt ganz klassisch zu Beginn der Sommerferien.
Dabei sparten wir uns eine lange An- und Abreise und errichteten unsere Zelte auf dem Lagerplatz der Pfadfinder Traun-Oedt.
"In der Kürze liegt die Würze" - so war unser Lager zwar etwas gekürzt, aber lustig wie immer.
Es wurden Kochstellen gebaut, Märchenstationen gemeistert, Lagerfeuer für den Singkreis vorbereitet, Wasserschlachten ausgetragen und sogar beim EM-Finale im Großzelt mitgefiebert. 
Wir freuen uns schon auf unser nächstes Lager. 

Meerestiere Ostermuffins

Details
Sonja Windhager
07. April 2021


Da wir leider schon lange keine richtigen Heimstunde abhalten konnten, haben die Leiter*innen der Meerestiere eine virtuelle Osteraktion für ihre GuSp geplant ????. So konnten auch in Corona Zeiten gemeinsam leckere Ostermuffins gebacken werden ????.
 

GuSp-Überstellung

Details
Laura Schmidthaler
22. September 2020
Letztes Wochenende wurden die Wölfe und Gorillas zu den Caravelles und Explorern überstellt. Beginnend mit der Halstuchverleihung an Lara ging es danach mit dem Programm los. Gemeinsam mussten die beiden Patrullen Aufgaben zu den acht Schwerpunkten erfüllen: Müll sammeln, sich Gedanken zum Thema Gesundheit und dem eigenen Platz in der Gruppe machen, ein kreatives Bild gestalten, sich den eigenen Ängsten stellen... Die Aufgaben wurden mit Sorgfalt, und auf alle Fälle mit genug Spaß, gemeistert. Wieder im Pfadfinderheim angekommen kam es dann in der abendlichen Dämmerung zur Überstellung: seit der gemeinsamen Versprechenserneuerung gehören wir nun ganz offiziell zu den CaEx.

Überstellung der neuen Guides & Späher

Details
Christina Reder
21. August 2020
Neben den unterschiedlichen Lagerprogrammen der einzelnen Stufen fand vergangenes Wochenende noch ein weiteres Ereignis statt: 18 Wichtel & Wölflinge wurden zu den Guides & Spähern überstellt.
Nach einer Überquerung des Rutzinger Sees mit Kanus wurden sie unter Applaus von den älteren GuSp in Empfang genommen. Danach war noch die Zeit für ein kurzes Kennenlernen zwischen den überstellten Kindern und den neuen LeiterInnen.
Nicht alle WiWö waren an diesem Tag anwesend - insgesamt sind die neuen GuSp nämlich 27 Kinder! Ein starker Jahrgang.
Das neue Leiterteam - Sonja, Elli, Jana, Mimi, Orlando, Leni, Motschi, Stefan, Matthias, Christina, Sarah und Ena - freut sich schon auf den Heimstundenstart mit euch im Herbst!


GuSp-Sommerlager

Details
Laura Schmidthaler
19. August 2020
Aufgeteilt auf zwei Gruppen verbrachten die Guides und Späher das heurige Sommerlager in Hörsching. Wenn das Wetter es zuließ, kühlten wir uns im Mühlbach und im Rutzinger See ab. Dazwischen wurden Spiele gespielt, Stofftaschen bemalt und der eine ohne andere Bürger bei „Werwolf“ ungerechterweise hingerichtet. Trotz des immer wiederkehrenden Regens ließen wir uns unsere Laune nicht verderben, wenn es sein musste sangen wir ihn einfach mit „Wir lieben die Stürme“ im Nu wieder davon.

Georgsmesse 2020

Details
Laura Schmidthaler
26. April 2020

Wir, die Patrulle der Wölfe, haben uns im Rahmen der Georgsmesse, welche heuer leider nicht stattfinden kann, mit dem Thema „Hoffnung“ beschäftigt.

In der Situation, in welcher wir uns gerade befinden, ist es oft gar nicht so einfach, die Hoffnung nicht aufzugeben. Keiner weiß, wie es weitergeht, wie die nächsten Wochen und Monate aussehen. Deshalb haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir uns selbst Hoffnung aufbauen können. Worauf hoffen wir derzeit am meisten? Was gibt uns Hoffnung? Wie können wir anderen Menschen helfen, die Hoffnung nicht aufzugeben?

Wir hoffen,
- dass alles bald vorüber ist
- dass meine Familie und Freunde gesund bleiben
- dass wir heuer wieder reisen dürfen
- dass alle, die bereits erkrankt sind, wieder gesund werden

Wir haben die Hoffnung, dass sich alles zum Guten wenden wird.

Hoffnung schenkt uns:
- Das Beisammensein mit unserer Familie.
- Der Gedanke, bald unsere Freunde wiedersehen zu können.
- Das Wissen, dass die Schulen bald wieder öffnen.
- Der Gedanke, dass es anderen Menschen genauso geht, und dass andere dieses Problem schon gelöst haben.
- Meine Freunde und Familie, die diese Erde mit mir retten möchten und die Situation mit mir überstehen wollen.
- Der Frühling, dass alles wieder zu blühen beginnt, die Sonne wieder kräftig scheint und uns allen ein Lächeln ins Gesicht zaubert
- Ein gutes Essen kochen und genießen

Wir glauben, dass wir (mit der Hilfe anderer) eine Lösung finden werden.

Eines ist uns jedenfalls klar: wir werden es überwinden, wir werden Hand in Hand durch die Welt gehen, wir sind nicht allein. Wir werden es überwinden.

GuSp Wochenende im Kremstal

Details
Rebecca Fröhlich
15. April 2019

Tapetenwechsel war angesagt bei unseren GuSp und so zog es uns letztes Wochenende ins Kremstal nach Micheldorf. Einige motivierte Kinder und Leiter machten sich gemeinsam auf den Weg. Nächtigen durften wir netterweise bei den Kremstaler Pfadfindern in ihrem schönen und sehr großen Pfadiheim. Bei unserer Ankunft wurde zunächst das Quartier bezogen und wir bekamen eine freundliche Einweisung samt einiger Tipps von den dortigen Pfadfindern. Nach dem Mittagessen fühlten wir uns dann gestärkt genug für eine kleine Wanderung auf die Burg Altpernstein. Auch wenn wir nicht das beste Wetter hatten, so tat dies unserer Stimmung doch keinerlei Abbruch und somit erreichten alle GuSp schon bald das Ziel. Am späten Nachmittag kehrten wir dann wieder zurück zum Pfadfinderhaus und konnten erstmal eine kleine Pause einlegen. Die wohlverdiente Freizeit nutzen die Kids, um sich untereinander noch besser kennen zu lernen, Freundschaften zu festigen und neue Kräfte für unser restliches Programm zu sammeln. Denn vor dem Abendessen nahmen die GuSp noch am Spiele-Spiel teil und kämpften sich im Team durch diverse Aufgaben, die nicht nur erfolgreich, sondern auch sehr kreativ gelöst wurden. Aber auch die Leiter waren nicht weniger aktiv und zauberten in der Zwischenzeit ein Abendessen auf den Tisch. Zugegeben hatten wir wohl etwas zu viel davon, aber die Kinder brachten gottseidank genug Hunger mit! Den restlichen Abend ließen wir anschließend bei einem gemeinsamen Singkreis ausklingen, ehe alle müde in den Schlafsack fielen.

Am nächsten Morgen gab es dann noch ein leckeres Frühstück bevor alles wieder zusammengepackt, aufgeräumt und das Pfadiheim natürlich wieder vorbildlich verlassen wurde. Wir hatten ein tolles GuSp-Wochenende und freuen uns schon auf die nächsten Aktionen.

Die Luchse bei der Feuerwehr

Details
Rebecca Fröhlich
16. Oktober 2018

.

Warum man am Lager, wenn das Öl beim Schnitzel machen zu brennen beginnt, auf keinen Fall Wasser zum Löschen nutzen sollte, hat uns in der heutigen Heimstunde die Feuerwehr Hörsching eindrucksvoll gezeigt! Das und noch sehr viel mehr erfuhren wir bei einer Führung durch das Feuerwehrhaus. Dabei durften sich die Luchse sogar selbst beim Löschen versuchen, die Sirene testen und alle mal die zugegeben ziemlich schwere Ausrüstung anprobieren. Mit einer kleinen Ausfahrt in den Feuerwehrautos wurde diese besondere Heimstunde dann noch perfekt abgerundet.
Ein großes Dankeschön gilt der Freiwilligen Feuerwehr Hörsching, die uns Rede und Antwort stand und uns diese spannende Heimstunde erst ermöglichte!

GuSp Überstellung Erdmännchen und Falken

Details
Sonja Ploier
20. September 2018

 

 

Die Überstellung der Falken und Erdmännchen von GuSp zu CaEx konnten wir dankenswerterweise im Garten von Gisi, Gerni's Chef, unser kleines Lager aufschlagen.

In Form von Stadtionen wurden die acht Schwerpunkte von uns Pfadfinderinnen und Pfadfindern wieder einmal aufgefrischt, bevor es in die nächste Stufe geht. Es waren aktionsreiche Stationen wie einen Schatz vom Grunde des Attersees aufzutauchen, Geschicklichkeitsspiele, ein Spirituelles Erlebnis, bei dem sich die Kids mit ihren aktuellen Ängsten und Befürchtungen auseinandergesetzt haben, eine Station zur Weltweiten Verbundenheit, bei der sie sich mit Einheimischen unterhielten und Geschichten erfuhren, welche sie zu späterer Stunde am Lagerfeuer der restlichen Gruppe erzählten.

Der erste Teil des Abendprogrammes befasste sich mit dem Schwerpunkt "Schöpferisches Tun" und dabei waren die Erdmännchen für das Feuermachen zuständig, während sich die Falken mit der Zubereitung eines Steckerlbrotteiges vertraut machten. Während der Kessel voll Gulasch erhitzt wurde, konnten die Steckerlbrote gegrillt werden. Bei ausgelassener Stimmung konnten wir dank toller Gitarrenbegleitung von Lena einen kleinen aber sehr feinen Singkreis abhalten. 

Der Höhepunkt des Ausfluges war dann die "Bereitschaft zum Abenteuer des Lebens". Die Kids machten sich in der Nacht auf zum Attersee um mit zwei zusammengebundenen Kanus in der Finsternis (aber natürlich mit Begleitung ;)) am Attersee entlangzufahren. 

Am nächsten morgen wurde noch ausgiebig gefrühstückt um gestärkt alles wieder so schön zu hinterlassen, wie wir es vorgefunden haben.

Letztendlich lässt sich sagen: die Erdmännchen und Falken haben ihre Sache sehr gut gemacht und wir Leiter (Gernot, Paul, Philip und Sonja) freuen uns sehr auf die nächsten drei spannenden CaEx Jahre. 

 

Seite 1 von 6
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
ppoelilie 4c
scoutat bigger
2014 06 wosmlogo
wagggs rectangle rgb
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.