- Geschrieben von: Robert Schenkenfelder
Das letzte Wochenende war ein geschäftiges - nach der Jahreshauptversammlung am Freitag ging es am Samstag ganztags weiter mit einem für uns sehr wichtigen Tag: dem Projekttag zur Planung und Organisation unserer 50 Jahr-Feier von 1. bis 3. September 2017.
Alle von uns im Vorhinein definierten Projektgruppen (wie Verpflegung, Programm, Zeremonie) trafen sich, stellten ihre bisherigen Fortschritten allen anderen Gruppen vor und arbeiteten weiter an einem ganzheitlichen Konzept, um unseren Besuchern im Spätsommer ein unvergessliches Wochenende bereiten zu können. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: nun sind alle Bereiche untereinander so gut es geht abgestimmt und jeder weiß, was der andere tut und welche Schritte noch bis September notwendig sind.
Die Moderation und Begleitung durch den Tag übernahm für uns Markus Geisbauer von der Pfadfindergruppe Traun-Oedt. Ein herzliches Dankeschön dafür!
- Geschrieben von: Robert Schenkenfelder
Am Freitag fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Alle drei Jahre wird dabei der Elternrat unseres Vereins neu gewählt, so war es auch heuer wieder so weit. Dabei gab es eine bemerkenswerte Änderung an der Wahlaufstellung - unser langjähriger Obmann Andreas Scherney kanditierte nach 24 Jahren nicht mehr für den Posten des Obmanns, sondern für jenen des Schriftführers. Markus Schmidthaler, der die Gruppenleitung der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Hörsching von 2002 bis 2012 innehatte, kanditierte stattdessen und wurde einstimmig gewählt.
Herzliche Gratulation an Markus Schmidthaler als unseren neuen Obmann!
Gleichzeitig gibt es zwei Neuzugänge in den Elternrat sowie zwei Abgänge aus dem Elternrat zu berichten: Thomas Scherney und Sabine Roitmair wurden einstimmig als Elternbeiräte gewählt. Karin Kreuzer schied aus ihrer Position der Schriftführerin ebenso aus wie Michael Linninger als Elternbeirat. Wir wünschen euch für die Zukunft Alles Gute, die Pfadfinderei wird euch wohl - in welcher Form auch immer - trotzdem nicht so schnell loslassen.
Unser neues Logo ist endlich da!
Der alte Hut hat nach nun 10 Jahren ausgedient. Wir gehen mit der Zeit und präsentieren pünklich zum Jubiläumsjahr unser neues Logo. Die ineinander verbunden Piktogramme verraten vieles über uns als Pfadfinder. Es widerspiegelt unser wichtigstes Kennzeichen nach außen - das Halstuch, die Lust am Abenteuer und die Naturverbundenheit.
Auf Grund des hohen Wiedererkennungswertes, der Aussagekraft der Symbole und deren Einfachheit eignet sich das neue Logo, um in Farbe und Schwarzweiß, auf verschiedensten Hinter- und Untergründen und von winzigklein bis riesengroß präsentiert zu werden. Egal ob T-Shirt, Brandstempel, Briefkopf oder Flagge. Alles ist möglich.
Wie gefällt es euch? Wir würden uns sehr über eure Rückmeldung freuen! Schreibt uns doch einfach.
- Geschrieben von: Tanja Blees
Es gibt immer etwas Neues, und somit auch bei den Pfadfindern. Jedes Jahr bilden sich unsere Leiterinnen und Leiter weiter. Von 31. März bis 2. April 2017 fand in Eberstalzell das Grundlagenseminar statt. Spielerisch und mit viel Abwechslung wurden uns viele neue Inhalte näher gebracht. Viele praktische Beispiele und Methoden wurden mit uns durchgeführt, welche uns dabei helfen werden, dieses Wissen an unsere Kids weiterzuleiten. Wir freuen uns auf viele neue und spannende Heimstunden.
- Geschrieben von: Tamara Höhlhubmer
Was macht man so wenn der Frühling endlich kommt? – Richtig, Garteln! Das haben sich auch die WiWö gedacht und in den letzten beiden Heimstunden fleißig Gemüse angebaut. Aus den Kartoffeln, Zwiebeln, Schnittlauch, Petersilie und Radieschen werden wir in ein paar Wochen hoffentlich leckere Aufstriche zaubern können, und auch die Kürbisse für Halloween können schon die ersten Wurzeln schlagen!