- Geschrieben von: Andreas Reumayr
Nach gut 10 Jahren trafen sich vier Mitglieder der ehemaligen Patrulle der Panther bei ihrem früheren Leiter Andi Reumayr zu einem Wiedersehen - Jürgen Greiner, der das Treffen initiierte, Harald Kneidinger, Günther Geißbauer und Michael Vierhauser.
Ihr erstes Zeltlager verbrachten die jungen Späher 1994 in Klam. Erinnerungen wie eine Kanufahrt auf der Alm oder die Überschwemmung des Lagers in Vorchdorf wurden wieder lebendig.
Pfadfindergemäß saßen wir rund ums Lagerfeuer, grillten uns uns einen guten Spieß und ließen ihn uns schmecken. Auch gönnten wir uns ein paar Fläschchen Bier. Beim Treffen wurde dann der gemeinsame Beschluss gefasst, dass diese Begegnung in der alten Runde kein einmaliges Ereignis bleiben sollte, sondern wir uns ab nun wieder öfter sehen möchten. Vielleicht finden beim nächsten Mal auch die weiteren zwei Panther Zeit, die diesmal beruflich verhindert waren.
Einmal Pfadfinder - immer Pfadfinder !
Foto: Andeas Reumayr (mit Nachwuchspfadfinder Jakob), Jürgen Greiner, Harald Kneidinger, Michael Vierhauser, Günther Geißbauer
- Geschrieben von: Beate Glasner
Liebe Waltraud!
Wir wollen uns nochmal ganz offiziell bei dir bedanken. Bla, Bla, Bla. STOP!
Nu amoi: Oida. STOP!
Wenn dann: Oide. Soviel Zeit muß sein.
Daungsche, ois guate und ans sei da sicha: So schnö wirst uns net los. Wir seng uns wieda. Bis boid, Deine Schmetterlinge.
- Geschrieben von: Beate Glasner
Ein Kind heißt: viele schlaflose Nächte, überstrapazierte Nerven, eine 24-Stunden-Job.... und vorallem das größte Glück auf Erden.
Liebe Steffi, lieber Dieter, wir wünschen Euch und eurer Elenor Theresia auf diesem Weg alles Gute und freuen uns schon darauf wenn sie in ein paar Jahren bei den WiWö ihre Karriere als Pfadi startet.
- Geschrieben von: Andrea Wallerberger
1 Tasse Mehl
1 Tasse Salz
8 EL Wasser
Mehl, Salz und Wasser in einer Schüssel vermengen, bis sich eine feste, gut knetbare Masse bildet.Nach dem Formen werden die fertigen Teile 30-40 min lang im auf 150°C vorgeheizten Ofen gebacken.
Nach dem Auskühlen können die Gegenstände bemalt werden.
- Geschrieben von: Andrea Wallerberger
eine Keksdose kann auch ein Mini-Garten werden
Dose mit Erde füllen
Samen hineingeben
gießen
und abwarten


