- Geschrieben von: Christian Reumayr
Man glaubt es kaum, und dennoch ist es schon wieder 2 Jahre her, seitdem wir die letzte Hörschinger Flurreinigung durchführten. Wer mit etwas offenen Augen durch die Gegend geht, wird sehen, daß sich in dieser Zeit in unserem Gemeindegebiet entlang von Wegen und Straßen schon wieder eine Menge an Unrat angesammelt hat.
Wir müssen zwar nicht bis zum Bauch im Müll waten, aber es wäre doch wünschenswert, wenn wir unseren unmittelbaren Lebensraum wieder etwas von unserem Zivilisationsmist befreien könnten. 120 Müllsäcke und ein Traktor voll Sperrmüll waren es beim letzten mal.
Als Pfadfinder ist uns diese Aufgabe ein besonderes Anliegen ebenso unserer Gemeinde, die uns für diese Aktion sehr dankbar ist und uns auch wieder tatkräftig unterstützt.
Damit diese Aktion gelingen kann ist jeder einzelne von Euch wichtig – ein jeder sollte sich angesprochen fühlen und mithelfen einen kleinen Beitrag für unsere saubere Umwelt zu leisten. Erstmalig werden uns heuer auch eine Anzahl von Jungfeuerwehrmännern, Ortsentwicklungsverein, Obstbauverein, Kinderfreunde und anderer politische Vereine mitunterstützen. Darüber hinaus ist natürlich jeder eingeladen mitzugehen, Eltern, Großeltern, jeder der sich bücken kann, ist uns äußerst willkommen.
Nun zum Organisatorischen:
Treffpunkt der Routenverantwortlichen bzw. derjenigen die noch keiner Gruppe zugeordnet ist um 12:45 Uhr im Bauhof! Gestartet wir um 13:30 Uhr von folgenden Ausgangspunkten: GH Cagitz, BH Hörsching, Fa. Lagerhaus / Fa. Ertl, Fa. Reder / Fa. Polytec, Wibau / Rutzing, Fa. FuchsHuber, Kindergarten Oedt, Forellenhof, Fa. Jet-Tankstelle.
Auf festgelegten Routen wird dann zum Bauhof Hörsching gegangen. Der gesammelte Müll wird in Säcken am Straßenrand zwischengelagert und von dort mit PKW-Anhängern und Traktoren zum Bauhof transportiert. Ab 17:00 Uhr verwöhnen uns die GILDE-Köche mit dem Allerfeinsten im Restaurant „Bauhof“.
Mit unserer Aktion stehen wir auch wieder im Fenster der Öffentlichkeit und es sollen uns an diesem Nachmittag auch wieder viele Leute sehen und sich über unsere Arbeit Gedanken machen. Pfadipulli / Uniform und Halstuch sind daher ein schönes Zeichen! Auch alle anderen Vereine sind dazu eingeladen sich der Öffentlichkeit wenn vorhanden in deren Uniform zu zeigen.
Zum Schutz und besserm Gesehen werden bitte Warnwesten getragen. Ordentliches Schuhwerk und Kleidung für ev. widriges Wetter und tiefen Boden, wäre auch von Vorteil. Zur Dokumentation von schlimmen Umweltsünden wäre auch ein Photoapparat dienlich. Handschuhe und Müllsäcke stehen bereit.
- Geschrieben von: Claudia Schmidthaler
Der Ortsentwicklungsverein „Liebenswertes Hörsching“ hat eingeladen, am Samstag 3. März das Windner-Haus zu bemalen. Selbstverständlich kamen die Pfadis dieser Einladung gerne nach! Mit Schwämmen, Rollen und Pinseln wurde das Haus von größeren und kleineren Kindern bunt bemalt – unter Anleitung und tatkräftiger Hilfe mancher Erwachsener, die mindestens genau so freudig bei der Sache waren.
„Das schönste Haus von Hörsching“ so sind sich die Teilnehmer – und nicht nur die - einig.
Jedenfalls war es eine tolle Sache, die man sicher nicht alle Tage erlebt.
Viele Bilder und Berichte der Aktion finden Sie auch auf folgenden Medien:
![]() |
![]() |
![]() |
||
Artikel in der Homepage | Artikel in der Onlineausgabe Artikel in der Printausgabe vom 07.03.2012 |
Artikel in der Printausgabe TIPS Linz vom 14.03.2012 |
- Geschrieben von: Robert Schenkenfelder

In diesem Sinne wünschen wir erholsame Semesterferien und einen erfolgreichen Start ins Sommersemester 2012.
- Geschrieben von: Birgit Neubauer
Ich und mein blauer außerirdischer Reporterkollege erkundeten bei der diesjährigen Faschingssitzung an drei aufeinander folgenden Abenden im KUSZ die Spezies der Pfadfinder. Gleich zu Beginn fanden zwei Vertreter dieser Unterart der Menschen den Weg zur Bühne trotz modernster Technik leider nicht. Als nächstes wurde dem zahlreich anwesendem Publikum die Lagerfeuerromantik näher gebracht. Zum Thema Frühsport und Hygiene gab es je eine Einlage mit Musik. Insgesamt beteiligten sich 9 Leiter und Freunde der Pfadfindergruppe Hörsching an unserem Beitrag und zahlreiche Weitere im Technikteam. Zum Abschluss präsentierten wir noch zwei nicht ganz ernst gemeinte Beispiele für die sprichwörtliche Hilfsbereitschaft unserer Spezies.