Ihr werdet es wohl schon vermutet haben - keine physischen Heimstunden im November. Ob virtuelle Heimstunden stattfinden, darüber informieren die jeweiligen Patrullen-/Stufenleiter*innen (tendenziell bei den Jüngeren eher weniger, bei den Älteren wahrscheinlicher). Die Ranger & Rover freuen sich jedenfalls heute Abend auf ihre erste virtuelle Heimstunde diesen Herbst.
Die seit heute gültige COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung fordert uns allen nochmals Geduld ab und erfordert Willenskraft: Geduld, die schwierigen Monate mit Bravour zu meistern, und Willenskraft, die Verantwortung gemeinsam mit allen in Österreich lebenden Menschen mitzutragen, um diese Pandemie zu besiegen.
Einer der 8 Schwerpunkte der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs ist das verantwortungsbewusste Leben in der Gemeinschaft, das wir hiermit unter Beweis stellen können. Wir übernehmen Verantwortung und gestalten das Leben in der Gemeinschaft - derzeit eben, indem wir Abstand halten und uns schützen.
In den nächsten Tagen werden wir euch auch die anderen 7 Schwerpunkte vorstellen - um zu erfahren, was es bedeutet, Pfadfinder*in zu sein.
Heute möchten wir euch den zweiten der 8 Schwerpunkte der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs vorstellen - Bereitschaft zum Abenteuer des Lebens.
Weiter geht's mit Schwerpunkt Nummer 3 von 8 - Einfaches und naturverbundenes Leben. Das ist wohl der Schwerpunkt, der am meisten mit uns Pfadfinder*innen assoziiert wird.
Körperbewusstsein und gesundes Leben ist der vierte Schwerpunkt der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs, den wir euch heute vorstellen wollen. Das Foto im Hintergrund ist übrigens ein Morgensport-Schnappschuss vom Sommerlager 2019 in Aistersheim.