- Geschrieben von: Robert Schenkenfelder

Vergangenes Wochenende fand das Wochenendlager für die Wichtel & Wölflinge auf der Helfenberger Hütte in Afiesl nahe der tschechischen Grenze statt. Obwohl das Wetter etwas besser hätte sein können, hatten sowohl die Kinder als auch die Leiterinnen und Leiter viel Spaß miteinander und ein sehr gutes Auskommen. Das Lager stand unter dem Motto "Asterix erobert Rom" und so kam es, dass die Kinder einige spannende Stationen bei Schlüsselfiguren des gallischen Dorfes absolvieren durften, um eine Wette gegen Caesar zu gewinnen und den Galliern zum Sieg zu verhelfen. Außerdem wurde eine nächtliche Versprechensfeier mit einem kleinen Fackelmarsch für die Wichtel & Wölflinge, die bei der ersten Versprechensfeier nicht dabei sein konnten, abgehalten.
Wir möchten uns an dieser Stelle beim Küchenteam (Stefan, Marianne, Tobias, Florian) bedanken, das hervorragende Arbeit geleistet und uns allen kulinarische Freuden zubereitet hat.
- Geschrieben von: Robert Schenkenfelder

- Geschrieben von: Robert Schenkenfelder

In diesem Sinne wünschen wir erholsame Semesterferien und einen erfolgreichen Start ins Sommersemester 2012.
- Geschrieben von: Robert Schenkenfelder

- Geschrieben von: Birgit Neubauer

- Geschrieben von: Daniel Kleinfelder
Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch unser neues Pfadfinderjahr.
Wir laden alle Kinder, die uns bereits kennen oder kennen lernen wollen zu unseren ersten Heimstunden ein.
Die ersten Heimstunden sind am:
Dienstag, den 20. September oder am Mittwoch, den 21. September
jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Pfarrhof Hörsching.
Weitere Informationen findet ihr auf der Einladung
sowie auf unserer WiWö-Seite
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit den „alten“ Wichtel und Wölflingen und hoffen, dass wir einige neue Gesichter begrüßen können!
- Geschrieben von: Andrea Ortmair
32 Wichtel, 12 Wölflinge, zwischen 7 und 10 LeiterInnen und 3 Köchinnen verbrachten eine erlebnisreiche Lagerwoche in der Hauptschule in Königswiesen.
1. Tag – Sonntag
Mit dem Bus fuhren wir direkt zum Lagerplatz der Großen in Salchenedt, wo wir mit unserem früheren Pastoralassistenten, Thomas Obermeir, einen Wort-Gottes-Dienst feierten.
Da Thomas schon einige Jahre die Pfadfinder auf dem Lager begleitet, durfte er heuer das Versprechen ablegen. Nach dem Gottesdienst fuhren wir mit dem Bus zu unserem Quartier. Dort – am Airport Königswiesen - empfingen uns schon die Stewardess Lilly Luftikus, der Pilot Daniel Düsenantrieb und der Zollbeamte Philip.
- Geschrieben von: Andrea Ortmair
Das Wochenendlager der Wichtel und Wölflinge fand heuer in St. Leonhard bei Freistadt statt. 45 Wichtel und Wölflinge, 8 LeiterInnen und 3 Köche verbrachten die beiden Tage im Steinöckerhaus. Am Samstag konnten die Kinder ihr Pfadfinderwissen beim Spiele-Spiel testen. Da das Wetter sehr unsicher war (Gewitterwahrscheinlichkeit) verbrachten wir diese Zeit ihm Haus. Als dass Wetter sich besserte ging es raus auf den Sportplatz um den Nachmittag mit Ballspielen und Erprobungen zu verbringen. Nach dem Abendessen gingen wir zu einer schönen Lagerfeuerstelle um einen bunten Lagerfeuerabend mit Liedern, Sketchen und Steckerlbrot zu genießen. Vielen Kindern war es um 22.30 Uhr gerade recht ins Bett zu gehen.
Am Sonntag tauchte Reini das Moorgespenst bei den Kindern auf. Er klagte über das trockene Moor, Moorgeister können sich ja nur im feuchten Moor fortbewegen. Die Kinder wurden in Gruppen eingeteilt und besuchten auf 7 Stationen Reinis Freunde die auch im Moor leben. Bei jeder Station gab es als Belohnung Wasser für Reini der sich am Ende der Aktion von den Kindern mit Wasser erfrischen ließ. Als Reini so richtig nass war lief er wieder zurück ins tiefe Moor um seine Freunde zu besuchen.
- Geschrieben von: Robert Schenkenfelder

Weiter ging es dann vom See durchs Gestrüpp zum Reumayr-Grund, wo weitere Helfer bereits alles für die eigentliche Versprechensfeier vorbereitet hatten. Die Nachwuchspfadfinderinnen und -pfadfinder konnten es kaum noch erwarten, endlich das ersehnte Halstuch um den Hals tragen zu dürfen. Vorher musste allerdings noch das pfadfinderliche Versprechen geleistet werden.
Den Abschluss des gelungenen Nachmittags bildete eine gemütliche Knackergrillerei beim Lagerfeuer mit Gittarenspiel und Gesang. Die Pfadfindergruppe Hörsching freut sich sehr, wieder Nachschub an Kindern bekommen zu haben, die sich durch das verliehene Halstuch nun hoffentlich noch besser mit den Pfadfindern und dem naturverbundenen Leben identifizieren können.
Die Fotos der Versprechensfeier sind online in unserer Bildergalerie zu finden.