- Geschrieben von: Robert Schenkenfelder
Danke an alle teilnehmenden Eltern, die mit uns diese besondere Veranstaltung feierten und zu der guten Stimmung, wie wir sie hatten, beitrugen, sowie der Pfadfindergilde, die wie so oft fürs leibliche Wohl danach sorgte.
- Geschrieben von: Lukas Linimayr
In zwei Stunden konnten 28 Wichtel und Wölflinge ihre Standfestigkeit auf dem Eis unter Beweis stellen.
Auch für die Leiterinnen und Leiter war es eine kleine Herausforderung.
Wir hatten einen schönen Nachmittag und uns sehr über die gemeinsame Aktion gefreut!
- Geschrieben von: Gerlinde Pointner
Die Prinzessin verlor leider bei ihrem letzten Ausritt mit dem Pferd ihren Schmuck im Wald. Der Jäger sah früh morgens zufällig beim Füttern der Tiere etwas im Wald funkeln. Nunmehr bat die Prinzessin alle WiWö um Hilfe, ihren geliebten Schmuck wieder zu finden.
Grund genug für ca. 65 Wichtel und Wölflinge sich am 23. Oktober 2021, in Kleingruppen eingeteilt, bei strahlendem Herbstwetter auf die Suche nach den funkelnden Steinen der Prinzessin in die Traun-Auen zu begeben. Unterstützung bekamen unsere Hörschinger Wichtel und Wölflinge von den Nöstlbacher WiWö, die extra angereist waren um eifrig mitzusuchen. Im Wald stießen die Kinder auf Bauern, Ritter, Hexen, Sänger, Jäger, Hofnarren, Tischler und Schmide. Die Kinder mussten verschiedenste Aufgaben erfüllen und bekamen als Dank goldene Schmucksteine. Es wurde gebastelt, gesungen, gespielt, Hufeisen geworfen und um die Wette gelaufen. Auch lernten die Kinder Kräuter kennen und durften verschiedenste Lebensmittel blindverkosten. Am Ende des Tages konnten die Kinder den wertvollen Goldschmuck an die Prinzessin übergeben. Diese war so überglücklich darüber und lud sogleich als großes Dankeschön alle Kinder zum Essen in ihr Schloss ein.
Den krönenden Abschluss eines wunderschönen Kennenlernnachmittages bildete der Singkreis im Großzelt, bei dem alle Stufen dabei waren und bei dem bis weit nach Mitternacht gesungen, geklatscht und gelacht wurde.
- Geschrieben von: Daniel Mara
Damit wir eine einheitliche Aufteilung aller Kinder auf die drei Heimstundentage vornehmen können und euch kurze Infos über das kommende Pfadfinderjahr geben können, findet am Mittwoch 22. September die Anmeldung statt.
! ANMELDUNG DER KINDER IST NOTWENDIG !
ANMELDUNG:
MITTWOCH 22. September um 17:30 Uhr im Pfarrsaal
Neubauerstraße 2, 4063 Hörsching
Die ersten Schnupperheimstunden sind dann am:
Dienstag 28., Mittwoch 29. oder am Donnerstag 30. September jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Pfadfinderheim Kasernenstraße 16 (ehemalige Krabbelstube)
Die Heimstunden finden dann regelmäßig dienstags, mittwochs und donnerstags zur gleichen Zeit statt. Den Heimstundenplan und andere Informationen findet ihr auch immer auf unserer Homepage https://hoersching.scout.at/wiwoe
Bei Fragen wendet euch bitte an Daniel Mara (0664 3639017)
oder Nina Walchshofer (0664 5609846)
Alle, die noch in keiner Heimstunde waren und neugierig sind, was wir machen, die können ja einmal vorbeikommen, uns kennenlernen und mitmachen. Wir spielen, singen, lernen Geheimschriften, basteln, zeichnen, haben Spaß miteinander, finden neue Freunde, fahren im Sommer auf Pfadfinderlager, usw...
Voraussetzung ist nur, dass ihr die 2. bis 4. Klasse VS besucht, gerne spielt, singt, bastelt und gerne mit vielen anderen Kindern beisammen seid.
- Geschrieben von: Lukas Linimayr
- Geschrieben von: Lukas Linimayr
Zu einem richtigen Pfadfinder / einer richtigen Pfadfinderin gehört auch ein bisschen Mut und Geschicklichkeit, daher wurden die Kinder vor eine Herausforderung gestellt. Sie mussten den Mühlbach über eine Seilbrücke überwinden. Alle meisterten die Mutprobe mit Bravour - Gratulation!
Danach war es dann so weit, das Versprechen wurde heuer ausnahmsweise nicht in die Hand der Leiterinnen und Leiter abgelegt sondern auf die Pfadfinderfahne und die neuen Wichtel & Wölflinge bekamen endlich ihr eigenes Halstuch verliehen. Den Nachmittag ließen wir dann wieder klassisch mit Bosner und Lagerfeuer ausklingen.
- Geschrieben von: Lukas Linimayr
Die Kinder wurden morgens von den Eltern gebracht und schon ging es los.
Bei Ankunft wurde die Temperatur gemessen und die Hände desinfiziert.
Nach einer kindgerechten Erklärung der COVID Vorschriften wurden die Kinder in zwei Gruppen A und B eingeteilt und es konnte schon losgehen mit dem traditionellen „Spielespiel“.
Nach einem ausgezeichnetem Kartoffelgulasch wanderten wir gestärkt nach Oedt zum Biotop. Hier erwischte uns der Regen etwas, aber uns Pfadis machte das natürlich nichts aus.
Wieder beim Pfadfinderheim angekommen meisterten die Kinder verschieden Stationen, bei denen sie Hörschinger Persönlichkeiten, wie z.B. den Bürgermeister, Pater Carlos, Dr. Rauch, Peter und Susanne Mayrhuber, Käthe Recheis uvm. kennen lernten. Es wurden Lieder gesungen, Armbänder gebastelt, ein Hindernislauf überwunden und weitere lustige Station durchlaufen.
Der krönende Abschluss des ersten Tages war der traditionelle Singkreis, der aufgrund des schlechten Wetters in das Carport verlegt wurde. Dies tat einem lautstarken mitsingen aber keinen Abbruch.
Am Sonntag starteten wir mit „Laurentia“ beim Frühsport in den Tag.
Vormittags wurde bei der Ortserkundung in Kleingruppen nach markanten Gebäuden und Sehenswürdigkeiten gesucht, Fragen beantwortet und die Bewohner zur Geschichte von Hörsching befragt.
Nach dem Mittagessen wanderten wir mit einer Zwischenstation bei der Familie Geyerhofer - wo wir mit einem Eis und Kuchen verwöhnt wurden - zum Rutzinger See.
Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft.
Dort angekommen wurde es für unsere 18 älteren Wichtel und Wölflinge sehr spannend.
Sie wurden von ihren neuen Leiterinnen & Leitern empfangen und mit einer Kanufahrt über den Rutzinger See von den WiWö zu den GuSp überstellt.
Für unsere 10 jüngeren Wichtel und Wölflinge war es ebenso sehr aufregend. Sie erhielten ihr eigenes Pfadfinderhalstuch und vergrößern damit unsere Gruppe, was uns wirklich freut!
Dank unserer WiWö-Haubenköche Stefan, Marianne, Inge und Christine wurden wir anschließend noch mit einer Bosner kulinarisch verwöhnt & konnten den Tag bevor die Kinder wieder abgeholt wurden gemütlich ausklingen lassen!
Es war ein schönes und lustiges Lagerwochenende und wir freuen uns schon auf die nächsten Heimstunden im Herbst!
Eure WiWö Leiter & Leiterinnen
- Geschrieben von: Daniel Mara
Diese Woche hat uns unser Wichtel Sarah mit einer besonderen musikalischen Einlage überrascht.
Ein echter Pfadi erkennt natürlich sofort, dass es sich bei diesem Lied um einen Sommerlager-Klassiker handelt.
Vielleicht haben wir diesen Sommer doch noch die Möglichkeit, das Lied gemeinsam zu singen.
Eure WiWö-Leiter