- Geschrieben von: Ingrid Plöchl und Sonja Ploier
Am Sonntag wurde die Elisabethmesse mit dem Thema „Weltweite Verbundenheit" von den Rangern & Rovern gestaltet. Wir beschäftigten uns mit der Frage „Was ist eigentlich Verbundenheit?" und „Wer kann sich mit wem verbunden fühlen?".
Verbundenheit ist wie ein unsichtbares Band, man spürt es, doch man kann es nicht sehen. Es gibt so viele Arten der Verbundenheit und jeder von uns definiert sie etwas anders. Wir Pfadfinder fühlen uns miteinander verbunden und erleben dies immer wieder in unseren Heimstunden und Aktionen.
Zu einer gelungenen Messe gehört auch der anschließende Pfarrcafé: Es gab leckere Kuchen, die von den Zebras mit Kaffee serviert wurden und die RaRo verwöhnten mit ihrer Toastmanufaktur.
Zahlreiche RaRos taten ihr Bestes, um die schmackhafen Toast's zuzubereiten. Von Leberkäsetoast bis zum Nutella-Bananen-Toast - da war für jeden etwas Passendes dabei! Sowohl die Gäste als auch die Pfadfinderinnen und Pfadfinder hatten einen sehr gemütlichen Sonntag. Wir freuen uns schon auf ein nächstes Mal.
- Geschrieben von: Stefan Glasner
Fasten your Seatbelts!
In einer einmaligen Expedition entdecken ausgewählte Ranger und Rover Ungarn jenseits von Balaton und Paprika. Nur mit dem Nötigsten ausgestattet, ohne Netz und doppeltem Boden: Der Explorer Belt 2015 wird Abenteuer pur.
Robert Schenkenfelder und Stefan Hema sind hart genug und nehmen die Herausforderung an!
Der Explorer Belt ist eine Expedition der etwas anderen Art: Im Zweierteam entdecken die beiden Ungarn von all seinen Seiten auf eigene Faust, direkt und unverblümt. Zehn Tage, 200 Kilometer, zu Fuß, mit vollgepacktem Rucksack – das ist die körperliche Herausforderung, die sie erwartet.
Ausgesetzt an einem unbekannten Ort, müssen sie sich selbst zum Standlager durchschlagen. Auf ihrem Weg setzen sie zusammen mit dem Teampartner mehrere selbst erarbeitete Projekte um, lernen die Kultur des Landes kennen und knüpfen zahlreiche Kontakte. Am Standlager präsentieren sie ihre Ergebnisse und Eindrücke. Krönender Abschluss ist die Verleihung des Explorer Belts, eines speziellen Gürtels, den nur wenige PfadfinderInnen weltweit tragen.
Die Zusammenarbeit im Team und die Besinnung auf das Nötigste machen den Explorer Belt zu einer Erfahrung, an die sich die beiden Leben lang erinnern werden!
Wo sich die beiden gerade befinden, kann per GPS livetracking jederzeit mitverfolgt werden!
- Geschrieben von: Stefan Glasner
Die RaRo's werden am Sommerlager eine Premiere haben! Wir werden den 2- Tages Hike auf drei Tage ausdehnen und mit unseren Kanus auf der Moldau von Vyssi Brod nach Krumau reisen.
Damit wir ein bisschen auf dieses neue Adventure vorbereitet sind, haben wir unsere Kanus einmal zum Testen in die Traun gelassen. Alle Boote sind dicht, die Flusskreuzfahrt kann beginnen!
- Geschrieben von: Sonja Ploier, Tanja Geyerhofer, Laura Schmidthaler, Albin Rieser
Trotz des verregneten Wetters fuhren wir topmotiviert und bestens ausgestattet nach Mautern in die grüne Steiermark. Da wir auch heuer wieder eine riesen Gruppe von 23 Ranger, Rover, Leiterinnen und Leitern waren, ging der Aufbau schnell, und wir konnten uns schon nach kurzer Zeit in ein mehr oder weniger warmes und trockenes Zelt begeben.
Auch heuer konnten wir sowohl uns als auch einige neue und alte Freunde mit unseren Toastspezialitäten verköstigen.
Nach der offiziellen Eröffnung ging es mit einem spannenden Stadtspiel weiter. Das miese Wetter konnte unserer Stimmung keinen Abbruch tun. Auch die Workshops am Sonntag wurden natürlich ausprobiert. Wir durften das einheimische Schützenvereinshaus besuchen und uns an einer Schatzsuche beteiligen. An den Abenden ließen wir die Tage am Lagerfeuer oder im Partyzelt ausklingen.
Der Höhepunkt des Lagers war dann am Sonntag beim „Zombielauf“. Die RaRo durften durch den Hindernis-Parcours laufen, in welchem es von wilden Zombies wimmelte. Diese Gatschrutschpartie war der krönende Abschluss des Rahmenprogrammes.
In Rekordzeit legten wir unsere Zelte nieder und fuhren, doch ein wenig gezeichnet, nach Hause.
- Geschrieben von: Beate Glasner
Am Samstag haben sich einige RaRo aufgeopfert und unserem Gewölbe neuen Glanz verliehen.
Um 13.00 ging es los, die Arbeitsaufgaben wurden ganz einfach ausgelost. Top motiviert machten wird uns an folgende Aufgaben: Fenster putzen, Küche putzen, Müll entsorgen, Kehren, Staubsaugen, Ausmisten und auf dem Reumayrgrund Bäume schneiden. Durch viele schnelle Hände hatte das Ganze ein rasches Ende.
Wen man sich das Gewölbe jetzt ansieht, hat sich das Arbeiten wirklich gelohnt.